Mit einem Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung durchstarten – in Ausbildung, Studium oder Promotion.
Abschluss in der Tasche, nächstes Ziel Stipendium? Die Konrad-Adenauer-Stiftung unterstützt junge Menschen auf ihrem Bildungsweg finanziell und inhaltlich. Wer ehrenamtlich aktiv ist, Lust auf Austausch hat und die Werte der Stiftung teilt, kann sich bis zum 15. Juli bewerben.
Kriege, geopolitische Umbrüche und steigende Preise – viele junge Menschen schauen verunsichert in die Zukunft. Gerade in herausfordernden Zeiten ist eine fördernde und starke Gemeinschaft wichtig. Auch deshalb empfiehlt Professor Dr. Norbert Lammert, Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung, talentierten und engagierten jungen Menschen, sich bis zum 15. Juli für ein Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) zu bewerben. "Bestand haben Demokratien, wenn Staatsbürgerinnen und Staatsbürger sich für das eigene Land und seine demokratische Verfassung verantwortlich fühlen. Demokratie braucht Demokraten. Und sie braucht die Ideen junger Leute mehr denn je."
Abwechslungsreiche Seminare, persönliche Betreuung und eine aktive Gemeinschaft – das zeichnet das Stipendium der KAS aus. Die KAS fördert aktuell knapp 3.500 junge Menschen aus ganz Deutschland und zahlreichen weiteren Ländern:
- während ihres Studiums
- während der Promotion
- begleitend zu ihrem Studium mit der Journalistischen Nachwuchsförderung (JONA)
- und während der Ausbildung (im Rahmen des Pilotprojektes BAFF)
Zusätzlich zum ideellen Angebot erhalten Stipendiatinnen und Stipendiaten während ihres Studiums analog zu BAföG eine finanzielle Unterstützung von derzeit bis zu 992 Euro (inkl. Kranken- und Pflegeversicherungszuschlag) und eine vom Einkommen der Eltern unabhängige Studienkostenpauschale in Höhe von 300 Euro. Promovierende erhalten 1.550 Euro im Monat und eine Forschungskostenpauschale von 100 Euro. In bestimmten Fällen ist auch ein Zuschuss zur Krankenversicherung in Höhe von 100 Euro möglich. Die Förderung
muss nicht zurückgezahlt werden. Bewerben können sich junge Menschen aus Deutschland, der Schweiz und der EU, die an einer deutschen Hochschule studieren oder promovieren.
Die Konrad-Adenauer-Stiftung darf seit 2024 auch Stipendien an Auszubildende vergeben. Die Geförderten werden bei ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung individuell unterstützt. Zusätzlich erhalten sie monatlich eine Bildungspauschale in Höhe von 300 Euro. Finanziert wird das Projekt aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Kriterien für die Auswahl bei allen unseren Stipendienprogrammen sind eine überzeugende Persönlichkeit, sehr gute fachliche Leistungen und Allgemeinbildung, gesellschaftliches oder politisches Engagement sowie Nähe zu den christlich-demokratischen Werten der Stiftung. Bei der JONA ist zusätzlich journalistisches Potenzial wichtig.
Wer Neues lernen, sich gesellschaftlich einbringen und Gemeinschaft erleben möchte, kann sich noch bis zum 15. Juli 2025 für ein Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung bewerben. Interesse geweckt, aber noch Fragen? Am 03. Juni und 17. Juni werden alle Fragen in zwei digitalen Sprechstunden beantwortet. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie unter: kas.de/stipendium. Jetzt bewerben und durchstarten!